ThermoTransfer Übersicht
Thermo Transfer (TT)
- Matt beschichtet – Top coated
- Sehr verbreitet zum Drucken vom TT Etiketten
- Haltbar und geeignet für die meisten Beschriftungen
- Meistens in Verbindung mit Wachs- Bändern.
- Glanz beschichtet – Extra coated / semi gloss
- Glatte, glänzende Oberfläche. Ergibt einen höherwertigen Eindruck
Thermo Transfer (TT) – Wachs Farbbänder
Vorteile: Druck ist bei Wachsfarbbändern sehr weich.
Wachs schmilzt sehr gut in das Etikettenmaterial ein. Dadurch wird ein sehr deckendes Druckbild auf matten, strukturierten Oberflächen erreicht.
- Tiefe Schwärzung wird erreicht.
- Wachs Farbbänder sind preiswert.
- Nachteile: – Aufdruck ist nur in geringem Maße wisch- bzw.
- kratzfest.
Thermo Transfer (TT) – Wachs/Harz Farbbänder
Vorteile: – Druck auf Papier, Composit und manchen Kunststoffen
- Wisch- bzw. kratzfest und wasserbeständig (nicht Papier)
- Resistent gegen viele Chemikalien
- Für Etiketten aus Kunststoff bedingt geeignet
- Sauberes Druckbild, kein Farbverlauf an den Konturen
- Nachteile: Beschichtung ist zähflüssiger als Wachs
Thermo Transfer (TT) – Harz Farbbänder
Vorteile: Aufdruck sehr wisch- bzw. kratzfest
- Resistent gegen sehr viele Chemikalien
- Sehr sauberes Druckbild auf glatten Oberflächen
- Nachteile: Druckfarbe ist sehr zähflüssig, bei rauem Etikettenmaterial kommt kaum Farbe in die „Oberflächenstruktur“, dadurch ungleichmäßiges Druckbild auf diesen Materialien
- Druckgeschwindigkeit muss ggf. verlangsamt werden.
Thermo Direkt (DT) – Papier & Hitze Abstimmung
Um die volle Leistungsfähigkeit des Thermodrucks zu nutzen, muss das Thermopapier mit dem Drucksystem (Druckkopf) und der Applikation abgestimmt werden.
Je schneller der Drucker arbeitet, desto kürzer ist die Einwirkzeit der Hitze. Zusammenhang von Bildentwicklung & Energie: Dynamischer Sensitivität.
Standard Thermopapiere beginnen bei ca. 70°C das Druckbild zu entwickeln.
